Flüssiggas (LPG) wird in Hilfsorganisationen als leicht verfügbare Energieform für den Betrieb von Koch- und Grillgeräten, für den Antrieb von Staplern oder auch für Reparaturzwecke gerne und oft genutzt.
Ortsveränderliche Flüssiggasanlagen dürfen, so die DGUV Vorschrift 79 „Verwendung von Flüssiggas“, nur von unterwiesenen, zuverlässigen Personen aufgebaut, angeschlossen und betrieben werden.
Weitere wichtige Sicherheitsinformationen und Unterweisungshilfen sind im Flüssiggasportal der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) abrufbar.
Wichtiger Sicherheitshinweis!
Zur vorgeschriebenen Dichtigkeitsprüfung dürfen nur Dichtprüfsprays (Schaumbildende Prüfsprays) nach DIN EN 14291 eingesetzt werden!
Seifenlauge oder ähnliche Mittel entsprechen in keinem Fall dem Stand der Technik und der Unfallverhütung.
Handreichung „Sicherer Umgang mit Koch- und Grillgeräten (LPG)“
Kurz und knapp zusammengefasst alle wichtigen Regeln und Verhaltensweisen zum Betrieb der obligatorischen Hockerkocher, Gasgrills …
(PDF – 413 kB)
2015-12-AiE-Sicherer-Umgang-mit-Koch-und-Grillgeräten.pdf (527 Downloads)
AiE Merkblatt „Sicherer Betrieb von Gasgeräten“
Auf einer Seite kurz und einprägsam zusammengefasst die wichtigsten Regeln zum Betrieb von Gasgeräten.
(PDF – 950 kB)
AiE-Merkblatt-Betrieb-Gasgeraete.pdf (517 Downloads)
AiE Inbetriebnahmeprotokoll Flüssiggasanlagen
Die obligatorische Prüfung ortsveränderlicher Flüssiggasanlagen an jedem neuen Standort umfasst die Punkte:
- Aufstellung (gemäß Herstellervorgabe)
- Installation und Funktionsprüfung (nach Herstellervorgabe)
- Dichtigkeitsprüfung
Diese Prüfungen sind zu dokumentieren, ebenso die Dichtigkeitsprüfung nach jedem Flaschenwechsel.
2012-02-AiE-LPG-Inbetriebnahmeprotokoll-2.pdf (584 Downloads)
Gebrauchsanweisung / Betriebsanweisung Flüssiggasflaschen
Externes Dokument: Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wenn mit Flüssiggasgeräten im Einsatz gearbeitet wird (dazu zählen auch z.B. interne Helferfeste) muss diese (oder eine eigene) Betriebsanweisung ausgehangen werden.
DVF e.V.: Gebrauchsanweisung für Flüssiggasflaschen
Links und Downloads
Flüssiggasportal der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
ASi 8.04 „Sichere Verwendung von Flüssiggas auf Märkten, Volksfesten sowie in stationären Betrieben“
DGUV Vorschrift 79 „Verwendung von Flüssiggas“